in Zusammenarbeit mit Roswag & Jankowski Architekten
Gestaltung der Dauerausstellung:
Auswahl:
Die Dauerausstellung »Mubarak bin London: Wilfred Thesiger and the Freedom of the Desert« zeigt Fotografien des Weltreisenden und Forschers Wilfred Thesiger. Er hat in den 1940er Jahren mehrfach mit Beduinen die Arabischen Wüsten durchquert. Seine Reisen hat er mit einer Leica Kleinbildkamera dokumentiert. Die Bilder erzählen vom Leben in der Region vor dem Ölboom und von der Freundschaft zu Scheich Zayed, dem Staatsgründer der Emirate, dessen Gast Thesiger mehrfach in Al Ain war.
Hochwertige Barytabzüge der Schwarz-Weiß-Fotografien werden in Holzrahmen mit einer Grafitlasur auf hellgrauem Lehmfeinputz gezeigt. In die Bildserien eingefügt sind schlichte Tafeln mit Thementexten, welche in dunkelgrauer Schrift, zweisprachig auf weißes, transluzentes Corian® gedruckt wurden. Raumhohe mit Siebdrucken versehene Lichtbilder aus weißem, transluzenten Corian® sind räumliche Elemente der Ausstellung und gliedern diese thematisch in vier Bereiche. Bei Einbruch der Dunkelheit werden diese durch die Arkadenfenster zum Hof hin sichtbar und sind damit einladendes Element der Ausstellung. Die Routenverläufe Thesigers durch die Arabische Wüste können vom Besucher am Touchscreen, welcher ebenfalls in eine weiße Corianplatte eingelegt wurde, mit einer interaktiven Karte erkundet werden.
Auftraggeber: Abu Dhabi Authority for Culture and Heritage (ADACH)
Kurator: Barker Langham mit Lyn Rogers und Spiral Productions
Programmierung interaktiven Karte: farbfinal
Fotos: Torsten Seidel und Projektteam